Unkrautschreck

So funktioniert es:

Wasser wird mit unserem Heißdampferzeuger bis zu 140 Grad heißen Wasserdampfgemisch erhitzt, welches aus 50% Dampf und 50% Wasser besteht. Der Dampf hat die Aufgabe, den Boden keimfrei zu machen und die Oberfläche anzuwärmen, sodass das Wasser nicht abkühlt und dadurch leichter und mit entsprechend heißer Temperatur zu der im Boden befindlichen Wurzel gelangt.

Der Wasserdampf wird über einen hitzebeständigen Spezialschlauch zu dem individuell gewählten Zubehör geleitet, durch welches das klägliche Unkraut bedampft wird. Durch diesen Vorgang wird in der Pflanze ein Eiweißschock ausgelöst und somit die Zellwand der Pflanze zerstört. Die Pflanze kann nun kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknet in weiterer Folge. Je nach Bewuchs und Umwelteinflüssen sollte dieser Vorgang wiederholt werden. Mit jeder Anwendung werden auch tiefwurzelnde Pflanzen zusehends geschwächt, bis die Pflanze endgültig verkümmert.

Vorteile:

  • 100 % chemiefrei, nachhaltig und ökologisch (während des Betriebes kein laufendes Fahrzeug, keine Emissionen)
  • wetterunabhängig einsetzbar
  • wirkt bei unzähligen Unkräutern und Gräsern - auch bei problematischen Neophyten
  • wirkt auf allen Untergründen (Asphalt, Betonsteine, Kies.)
  • die Oberfläche wird nicht beschädigt

Flächenleistung:

  • bei Anbaugeräten ca. 600 m²/h
  • bei handgeführten Geräten ca. 200 m²/h je nach Bewuchs

Besonderheiten:

Mit dem Randsteinwagen lassen sich problemlos z.B. Bordsteine, Haus- und Mauerwände vom Unkraut befreien. Unebenheiten werden mit Leichtigkeit einfach ausgeglichen.

Es ist kein lästiges Abflammen oder Handzupfen mehr notwendig, welches unheimlich viel Zeit und Kosten erspart. Darüber hinaus besteht in der Sommerzeit keine Brandgefahr, die Arbeiten können zu jeder Zeit stattfinden.

Mit dem Flächengerät lassen sich innerhalb kurzer Zeit große Areale wie Parkplätze, Parkanlagen und Gehwege von Wildkräutern befreien.

Über das Handgerät (4 verschiedene Lanzen) lässt sich auch geziehlt an schwer zu erreichenden Stellen das Unkraut entfernen, z.B. unter Parkbänken, zwischen Fahrradständern sowie in Beeten selbst etc.

Darüber hinaus ist es möglich, gleichzeitig eine Hochdruckreinigung bis zu 200 Bar durchzuführen. Hierbei lassen sich problemlos Öle, Fette, Schmierstoffe und Kaugummireste entfernen.
Über eine weitere Lanze ist gleichlaufend die Bewässerung von Blumen und bepflanzte Anlagen möglich.